Thailand ist nicht nur für seine atemberaubenden Strände, antiken Tempel und herzlichen Menschen bekannt, sondern auch für seine unglaubliche Vielfalt an exotischen Früchten und Obst. Das tropische Klima des Landes bietet die perfekten Bedingungen für das Wachstum einer Vielzahl von Früchten, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch gesund sind.
Die Märkte Thailands sind ein Fest für die Sinne: Überall duftet es nach reifen Mangos, saftigen Ananas und frisch geschnittenen Kokosnüssen. Obststände, die die Straßen säumen, bieten eine beeindruckende Auswahl an farbenfrohen und einzigartigen Früchten, die oft zu Preisen verkauft werden, die im Vergleich zu westlichen Ländern unschlagbar günstig sind. Diese Früchte spielen eine zentrale Rolle in der thailändischen Küche und Kultur und sind oft das Highlight jeder Mahlzeit, sei es als erfrischender Snack, Bestandteil eines pikanten Salats oder als süßes Dessert.
In diesem Artikel entführen wir dich in die bunte und exotische Welt der thailändischen Früchte und geben dir einen Einblick in ihre kulinarische Bedeutung, Verwendung und gesundheitlichen Vorteile. Lass dich von der Vielfalt und den exotischen Aromen Thailands inspirieren und entdecke, warum das Land der ewigen Sonne auch als Paradies für Fruchtliebhaber gilt.

Banane (Gluay, กล้วย)
Bananen sind in Thailand allgegenwärtig. Sie wachsen fast überall und werden in verschiedenen Sorten angeboten. Von der kleinen süßen „Kluai Khai“ bis zur großen Kochbanane „Kluai Nam Wa“ gibt es viele Varianten, die du probieren kannst. Die Thailänder nutzen Bananen nicht nur als Snack, sondern auch für Desserts und Kochrezepte. Ein bekanntes Dessert ist „Kluai Buat Chi“, Bananen in Kokosmilch gekocht, das sowohl heiß als auch kalt gegessen werden kann. Darüber hinaus sind frittierte Bananen, „Kluai Thot“, ein beliebter Street-Food-Snack.
Ananas (Sapparot, สับปะรด)
Die thailändische Ananas ist besonders süß und saftig. Sie wird oft frisch verkauft, aber auch als Saft, in Salaten und sogar in herzhaften Gerichten wie dem berühmten „Khao Pad Sapparot“, gebratener Reis mit Ananas, verwendet. Thailänder schätzen die Ananas auch für ihre verdauungsfördernden Enzyme und nutzen sie häufig in Fruchtsäften und Smoothies. Die Kombination von Ananas und Meeresfrüchten ist in der thailändischen Küche ebenfalls sehr beliebt.
Wassermelone (Taeng Mo, แตงโม)
Eine erfrischende Wassermelone ist perfekt für die heißen Tage in Thailand. Sie wird in Scheiben geschnitten oder als Saft verkauft und ist besonders beliebt bei Straßenhändlern. Die rote und manchmal auch gelbe Frucht ist nicht nur lecker, sondern auch hydratisierend. Besonders während der heißen Sommermonate greifen Thailänder gerne zu Wassermelonen, um sich abzukühlen. Ein populärer Snack ist „Taeng Mo Pla Haeng“, eine Kombination aus Wassermelone und getrockneten Fischflocken, die süß und salzig zugleich ist.
Mango (Mamuang, มะม่วง)
Thailändische Mangos sind ein absolutes Highlight. Ob grün und sauer, in Salaten wie dem „Som Tum“, oder goldgelb und süß als Dessert mit Klebreis, „Khao Niew Mamuang“ – die Mango ist ein wahres Multitalent und unglaublich vielseitig. Besonders beliebt sind die Sorten „Nam Dok Mai“ und „Kaew“, die für ihre Süße und Saftigkeit bekannt sind. Mangos werden nicht nur frisch gegessen, sondern auch in Smoothies, Säften und sogar in herzhaften Gerichten wie „Yam Mamuang“, einem pikanten Mangosalat, verwendet.
Kokosnuss (Maprau, มะพร้าว)
Frische Kokosnüsse sind in Thailand leicht zu finden. Ihr Wasser ist nicht nur erfrischend, sondern auch reich an Elektrolyten. Das Fleisch der jungen Kokosnuss ist zart und kann direkt aus der Schale gegessen oder in Desserts verwendet werden. Kokosnussprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil der thailändischen Küche. Kokosmilch wird in vielen Currys und Suppen verwendet, während geraspelte Kokosnuss oft in Desserts wie „Khanom Krok“, kleinen Kokosnuss-Pfannkuchen, vorkommt. Das Kokosöl ist ebenfalls weit verbreitet und wird sowohl zum Kochen als auch für kosmetische Zwecke genutzt.
Thai-Orange (Som, ส้ม)
Die Thai-Orange ist kleiner und hat eine dünnere Schale als ihre westlichen Verwandten, aber ihr Geschmack ist intensiv und süß. Oft wird sie frisch verkauft oder als Orangensaft gepresst, der an Straßenständen angeboten wird. Besonders beliebt ist der frisch gepresste „Nam Som“, der an jeder Ecke in Thailand zu finden ist und sich durch seine natürliche Süße und Frische auszeichnet. Thailändische Orangen werden auch oft in traditionellen Desserts verwendet, um eine fruchtige Note hinzuzufügen.
Pomelo (Som Oh, ส้มโอ)
Die Pomelo ist die größte Zitrusfrucht und hat einen milden, süßen Geschmack. Sie wird oft in Salaten verwendet oder einfach als erfrischender Snack gegessen. Ihr saftiges Fruchtfleisch ist ein Genuss an heißen Tagen. Eine beliebte thailändische Spezialität ist der „Yam Som O“, ein scharfer und süßer Pomelo-Salat mit Garnelen, Kokosflocken und Erdnüssen. Pomelos sind auch bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin C und Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Wahl macht.
Mangostan (Mangkut, มังคุด)
Auch bekannt als die „Königin der Früchte“, hat die Mangostan eine dicke, violette Schale und ein süßes, weißes Fruchtfleisch. Ihr Geschmack ist unvergleichlich und viele behaupten, sie sei die beste Frucht der Welt. Die Mangostan ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Antioxidantien und Vitaminen. Sie wird oft frisch gegessen, aber auch in Smoothies und Desserts verwendet. Die Rinde der Mangostan hat medizinische Eigenschaften und wird in der traditionellen thailändischen Medizin eingesetzt.
Rambutan (Ngo, เงาะ)
Mit seiner haarigen roten Schale ist der Rambutan leicht zu erkennen. Das Fruchtfleisch ist süß und saftig, vergleichbar mit einer Litschi, und wird oft auf Märkten frisch verkauft. Rambutans sind reich an Vitamin C und haben eine erfrischende Wirkung. Sie sind besonders beliebt als Snack oder in Obstsalaten. In Thailand findet man auch Konfitüren und Gelees, die aus Rambutan hergestellt werden.
Papaya (Malakor, มะละกอ)
Reife Papayas sind sie süß und saftig, während die grüne Papaya in Salaten wie „Som Tum“ verwendet wird. Sie ist reich an Vitaminen und Enzymen, die die Verdauung fördern. „Som Tum“, der grüne Papayasalat, ist eines der bekanntesten thailändischen Gerichte und wird mit einer Mischung aus Knoblauch, Chilis, Limettensaft, Fischsauce und Erdnüssen zubereitet. Reife Papayas werden oft als Frühstücksfrucht oder in Smoothies genossen.


Longan (Lam Yai, ลำไย)
Longan, auch als Drachenauge bekannt, hat eine durchsichtige, süße Frucht und eine glatte braune Schale. Die Frucht ist besonders beliebt in Nordthailand und wird oft frisch oder getrocknet gegessen. Longans sind reich an Vitamin C und Antioxidantien und werden oft als Snack oder in Desserts verwendet. Sie haben auch eine beruhigende Wirkung und werden in der traditionellen Medizin zur Förderung des Schlafs eingesetzt.
Litschi (Linchi, ลิ้นจี่)
Litschis sind kleine, süße Früchte mit einer rauen, roten Schale und saftigem, durchscheinendem Fruchtfleisch. Sie sind besonders im Norden Thailands beliebt und werden frisch oder in Desserts genossen. Litschis sind reich an Vitamin C und haben einen erfrischenden Geschmack, der besonders in heißen Klimazonen geschätzt wird. Sie werden oft in Fruchtsalaten und Getränken verwendet, um eine exotische Note hinzuzufügen.
Durian (Turien, ทุเรียน)
Die Durian ist bekannt als die „König der Früchte“ und gleichzeitig eine der umstrittensten Früchte. Ihr starker Geruch schreckt viele ab, aber ihr cremiges Fruchtfleisch hat einen einzigartigen, süßen Geschmack, der von vielen geschätzt wird. Durian wird oft frisch gegessen, aber auch in Eiscreme, Kuchen und anderen Desserts verwendet. Trotz ihres intensiven Aromas ist die Durian reich an Vitaminen und Mineralstoffen und wird in der traditionellen Medizin als energiespendend betrachtet.
Jackfrucht (Khanun, ขนุน)
Jackfrüchte sind riesig und können bis zu 35 kg wiegen. Das süße Fruchtfleisch wird oft frisch gegessen oder in Desserts verwendet. Unreife Jackfrüchte werden auch gekocht und als Fleischersatz in vegetarischen Gerichten verwendet. Besonders bekannt ist die Verwendung in „Khanom Khanun“, einer traditionellen thailändischen Süßigkeit, die aus Jackfrucht und Kokosmilch hergestellt wird. Jackfrüchte sind reich an Ballaststoffen und Vitamin C und haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Drachenfrucht (Gaew Mangkorn, แก้วมังกร)
Die auffällige Drachenfrucht mit ihrer pinken Schale und dem weißen oder roten Fruchtfleisch ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch sehr gesund. Sie hat einen milden, süßen Geschmack und wird oft als Snack oder in Obstsalaten gegessen. Drachenfrüchte sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und Ballaststoffen, was sie zu einer idealen Wahl für eine gesunde Ernährung macht. Sie werden auch häufig in Smoothies und Desserts verwendet, um eine exotische Note hinzuzufügen.
Javaapfel (Chompu, ชมพู่)
Javaäpfel sind knackig und saftig mit einem milden, süßen Geschmack. Sie sind perfekt als erfrischender Snack an heißen Tagen und werden oft frisch auf Märkten verkauft. Javaäpfel sind reich an Wasser und helfen, den Körper hydratisiert zu halten. Sie sind auch eine gute Quelle für Vitamin C und Ballaststoffe und eignen sich hervorragend für Obstsalate oder als gesunder Snack zwischendurch.
Guave (Farang, ฝรั่ง)
Guaven sind in Thailand weit verbreitet und haben ein festes, saftiges Fruchtfleisch, das je nach Reifegrad von süß bis säuerlich variiert. Sie sind reich an Vitamin C und werden oft frisch gegessen oder zu Saft verarbeitet. Guaven sind auch für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt und werden in der traditionellen thailändischen Medizin verwendet. Ein beliebter Snack ist „Guava mit Salz und Chili“, bei dem die Frucht in Scheiben geschnitten und mit einer Mischung aus Salz und gemahlenem Chili bestreut wird.
Passionsfrucht (Saowarot, เสาวรส)
Passionsfrüchte haben eine harte Schale und ein aromatisches, süß-säuerliches Fruchtfleisch. Sie werden oft für Säfte, Desserts und als Geschmacksgeber in verschiedenen Gerichten verwendet. Passionsfrüchte sind reich an Vitamin C und Antioxidantien und haben einen intensiven, tropischen Geschmack, der in Smoothies und Cocktails besonders geschätzt wird. Ein klassisches thailändisches Dessert ist „Passionsfrucht Pudding“, der aus dem Fruchtfleisch und Kokosmilch hergestellt wird.
Granatapfel (Tub Tim, ทับทิม)
Granatäpfel haben viele saftige, rubinrote Samen, die süß und leicht säuerlich schmecken. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Antioxidantien und Vitaminen. Granatäpfel werden oft in Salaten, Säften und Desserts verwendet und sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften. Sie sind besonders in der traditionellen Medizin für ihre entzündungshemmenden und herzstärkenden Effekte geschätzt.
Limette (Manao, มะนาว)
Limetten sind in der thailändischen Küche unverzichtbar. Ihr saurer Saft wird in vielen Gerichten verwendet, um den Geschmack zu intensivieren, und auch in Getränken wie dem erfrischenden „Nam Manao“ (Limettensaft) genossen. Limetten sind reich an Vitamin C und haben antibakterielle Eigenschaften. Sie sind eine Hauptzutat in vielen thailändischen Gerichten wie „Tom Yum Suppe“ und „Pad Thai“, wo ihr frischer Saft den Geschmack hebt und eine erfrischende Note hinzufügt.

Salakfrucht (Sala, สละ)
Salakfrüchte, auch als Schlangenfrüchte bekannt, haben eine braune, schuppige Schale und ein knackiges, süß-säuerliches Fruchtfleisch. Sie sind ein beliebter Snack und werden oft frisch auf Märkten verkauft. Salakfrüchte sind reich an Vitamin C und Ballaststoffen und haben eine erfrischende Wirkung. Sie sind besonders bei Kindern beliebt und werden oft in Süßspeisen und Desserts verwendet.
Longkong (Longkong, ลองกอง)
Longkong-Früchte sind klein und haben eine durchscheinende, süße Frucht mit einer leichten Bitterkeit. Sie sind besonders in Südthailand beliebt und werden oft frisch gegessen. Longkongs sind reich an Antioxidantien und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Sie werden oft in traditionellen Desserts und als Snack zwischendurch genossen.
Sapodilla (Lamut, ละมุด)
Sapodilla hat ein braunes, süßes Fruchtfleisch, das an Karamell erinnert. Die Frucht ist reich an Ballaststoffen und wird oft frisch gegessen oder in Desserts verwendet. Sapodillas sind auch eine gute Quelle für Vitamin A und Kalzium und haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie werden oft in Milchshakes und Puddings verwendet, um eine süße, cremige Note hinzuzufügen.
Kaki (Luke Pawp, ลูกพลับ)
Kakis haben ein weiches, süßes Fruchtfleisch und sind besonders im Winter beliebt. Sie können frisch gegessen oder in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Kakis sind reich an Ballaststoffen und Antioxidantien und haben eine beruhigende Wirkung. Sie werden oft in Salaten und Desserts verwendet, um eine süße, fruchtige Note hinzuzufügen.
Sternfrucht (Ma Feung, มะเฟือง)
Die Sternfrucht hat eine einzigartige sternförmige Form und ein knackiges, saftiges Fruchtfleisch. Sie ist leicht süß-säuerlich und wird oft in Obstsalaten oder als Dekoration verwendet. Sternfrüchte sind reich an Vitamin C und Antioxidantien und haben eine erfrischende Wirkung. Sie werden oft in Säften und Cocktails verwendet, um eine exotische Note hinzuzufügen.
Zimtapfel (Noi Naa, น้อยหน่า)
Zimtäpfel haben ein weiches, süßes Fruchtfleisch und eine grüne, schuppige Schale. Sie sind besonders in Zentralthailand beliebt und werden oft frisch gegessen. Zimtäpfel sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen und haben eine beruhigende Wirkung. Sie werden oft in Desserts und Smoothies verwendet, um eine süße, cremige Note hinzuzufügen.
Eifrucht (Moon Kai, ม่อนไข่ | Chiang Too, เซียนท้อ)
Die Eifrucht ist klein, gelb und hat ein süßes, leicht säuerliches Fruchtfleisch. Sie wird oft frisch gegessen und ist besonders bei Kindern beliebt. Eifrüchte sind reich an Vitamin C und haben eine erfrischende Wirkung. Sie werden oft in Desserts und als Snack zwischendurch genossen.
Brotfrucht (Sah Keeh, สาเก)
Brotfrüchte haben ein stärkehaltiges Fruchtfleisch, das oft gekocht oder frittiert und als Beilage serviert wird. Sie sind reich an Kohlenhydraten und eine wichtige Nahrungsquelle in tropischen Regionen. Brotfrüchte sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und Vitamine und haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie werden oft in Currys und Eintöpfen verwendet, um eine sättigende, nahrhafte Note hinzuzufügen.

Fazit
Thailand ist ein wahres Paradies für Fruchtliebhaber. Die unglaubliche Vielfalt und die unvergleichliche Frische der thailändischen Früchte und Obstsorten machen jede Reise zu einem kulinarischen Erlebnis. Ob du die süße Mango, die erfrischende Kokosnuss oder die exotische Drachenfrucht bevorzugst, in Thailand findest du sicherlich deine Lieblingsfrucht. Die Früchte in Thailand sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch reich an Nährstoffen und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Die lebhaften Märkte und Straßenstände, die mit diesen bunten Köstlichkeiten gefüllt sind, laden dazu ein, die Aromen und Texturen zu entdecken, die Thailand zu bieten hat. Jede Frucht erzählt ihre eigene Geschichte und hat ihren Platz in der thailändischen Kultur und Küche. Von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Interpretationen – die Früchte Thailands sind ein wesentlicher Bestandteil des gastronomischen Erlebnisses.
Abschließend lässt sich sagen, dass eine Reise nach Thailand ohne das Probieren der lokalen Früchte und Obstsorten unvollständig wäre. Sie sind ein Fenster zur reichen und vielfältigen Kultur des Landes und ein Genuss für alle Sinne. Lass dich von der bunten Welt der thailändischen Früchte verzaubern und genieße die Aromen des Tropenparadieses in vollen Zügen. Egal ob frisch, in Saftform, als Teil eines Gerichts oder als süßes Dessert – die Früchte Thailands sind ein unverzichtbarer Teil des kulinarischen Erlebnisses.
Lies auch: „Top 10 Thailändische Gerichte – Ein umfassender Guide„
Weiterer Artikel auf Hallothailand.de
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was sind die beliebtesten Früchte in Thailand?
Die beliebtesten Früchte in Thailand sind Mango, Durian, Ananas, Wassermelone und Kokosnuss. Diese Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen und bieten eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten in der thailändischen Küche.
Welche Frucht wird als „Königin der Früchte“ bezeichnet?
Die Mangostan wird in Thailand oft als „Königin der Früchte“ bezeichnet. Sie ist für ihren einzigartigen, süßen Geschmack und ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt und wird in Thailand hoch geschätzt.
Warum hat die Durian einen so starken Geruch?
Der starke Geruch der Durian kommt von schwefelhaltigen Verbindungen, die in der Frucht enthalten sind. Diese Verbindungen sind zwar für den intensiven Geruch verantwortlich, tragen jedoch auch zum einzigartigen Geschmack der Frucht bei.
Wie wird die Papaya in der thailändischen Küche verwendet?
Papaya wird in Salaten wie „Som Tum“ verwendet. Dieser pikante Salat kombiniert die knackige Textur der grünen Papaya mit einer würzigen Mischung aus Knoblauch, Chilis, Limettensaft, Fischsauce und Erdnüssen.
Was ist das Besondere an thailändischen Bananen?
Thailändische Bananen gibt es in vielen verschiedenen Sorten, von klein und süß bis groß und stärkehaltig. Sie werden oft in Desserts und Kochrezepten verwendet und sind ein wesentlicher Bestandteil der thailändischen Ernährung.
Wie kann man die exotischen Früchte in Thailand am besten genießen?
Die besten Wege, die exotischen Früchte Thailands zu genießen, sind frisch vom Markt, als Teil traditioneller thailändischer Gerichte oder in Form von Säften und Smoothies. Viele Früchte in Thailand können auch getrocknet oder in Süßspeisen verwendet werden, um ihre einzigartigen Aromen zu erleben. Vor dem Verzehr die Früchte immer gründlich abwaschen.