Thailand ist für viele Reisende ein Sehnsuchtsziel. Weiße Sandstrände, bunte Märkte, pulsierende Städte und eine faszinierende Kultur machen das Land so besonders. Egal, ob du zum ersten Mal nach Südostasien reist oder schon oft hier warst, Thailand bietet immer neue Eindrücke und Erlebnisse. Bis vor Kurzem mussten sich viele Besucher allerdings mit einer recht kurzen Aufenthaltsdauer zufriedengeben. Wer ohne Visum einreisen wollte, bekam bisher in der Regel nur 30 Tage Aufenthalt. Für Langzeitreisende, digitale Nomaden oder Urlauber, die mehr Zeit für Entdeckung und Erholung wollten, war das oft zu wenig.
Mit der neuen Regelung „Thailand 60 Tage ohne Visum“ hat sich das geändert. Jetzt kannst du ganze zwei Monate im Land bleiben, ohne dich vorher um ein Visum kümmern zu müssen. Das macht Reisen deutlich entspannter und eröffnet neue Möglichkeiten, Thailand in Ruhe zu erleben.
Überblick: Thailand 60 Tage ohne Visum
Die thailändische Regierung hat die visumfreie Einreise auf 60 Tage ausgeweitet. Das bedeutet, dass Reisende aus bestimmten Ländern nun zwei Monate ohne Visum bleiben können. Diese Regelung gilt für Staatsangehörige von aktuell über 90 Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Die Maßnahme soll den Tourismus stärken und gleichzeitig Langzeitbesuchern mehr Flexibilität geben. Gerade für Backpacker, digitale Nomaden oder Familien, die längere Reisen planen, ist das eine willkommene Neuerung.
Unterschiede: 30 Tage vs. 60 Tage visumfrei
Bisher erhielten Reisende bei der Einreise auf dem Luftweg oder Landweg meist nur 30 Tage. Wer länger bleiben wollte, musste ein Touristenvisum beantragen oder sich umständlich mit Verlängerungen beschäftigen.
Mit den 60 Tagen ohne Visum entfällt diese Hürde. Das gibt dir doppelt so viel Zeit für deine Reise. Du kannst zum Beispiel den Norden Thailands mit Städten wie Chiang Mai erkunden, im Süden Inselhopping betreiben oder Bangkok intensiv erleben – und das ganz ohne Zeitdruck.
Einreisebedingungen für 60 Tage ohne Visum
Damit deine Einreise reibungslos funktioniert, solltest du einige Punkte beachten:
- Reisepass: Er muss bei Einreise mindestens noch 6 Monate gültig sein.
- Rück- oder Weiterflugticket: Die Beamten am Flughafen können ein Ticket verlangen, das deine Ausreise innerhalb von 60 Tagen bestätigt.
- Finanzielle Nachweise: Selten verlangt, aber offiziell kann die Immigration einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (z. B. 10.000 THB pro Person) verlangen.
- Unterkunftsnachweis: In manchen Fällen wird eine erste Adresse in Thailand abgefragt. Eine Hotelbuchung oder Airbnb-Reservierung genügt.
Wer diese Anforderungen erfüllt, bekommt den Stempel für 60 Tage ohne Visum direkt bei der Einreise.
Verlängerung über die 60 Tage hinaus
Falls dir die 60 Tage nicht ausreichen, kannst du deinen Aufenthalt verlängern. Dafür gehst du zum nächstgelegenen Immigration Office in Thailand.
- Verlängerung: In der Regel sind zusätzliche 30 Tage möglich.
- Kosten: Die Verlängerung kostet aktuell 1.900 THB.
- Ablauf: Du füllst ein Formular aus, gibst ein Passfoto ab und zahlst die Gebühr. Meist bekommst du den neuen Stempel am selben Tag.
Alternativ kannst du auch auf andere Visa-Arten umsteigen, etwa das Touristenvisum (TR) oder ein spezielles Visum für längere Aufenthalte.
Lies auch: „Thailand Urlaub Kosten: Was du wirklich einplanen musst„
Weiterer Artikel auf Hallothailand.de
Wer sollte die 60 Tage ohne Visum nutzen?
Diese neue Möglichkeit ist für viele Reisetypen interessant:
- Backpacker: Du kannst gemütlich durch das Land reisen, ohne ständig an die Ausreise denken zu müssen.
- Digitale Nomaden: Zwei Monate reichen für eine Workation in Chiang Mai oder Koh Phangan, ohne vorherige Visaformalitäten.
- Familienurlauber: Mehr Zeit für einen entspannten Urlaub, bei dem du Kultur und Strand kombinieren kannst.
- Thailand-Neulinge: Ideal, wenn du das Land intensiv kennenlernen möchtest, bevor du über längere Visa nachdenkst.
Einschränkungen und wichtige Hinweise
Auch wenn 60 Tage ohne Visum viel Freiheit bringen, gibt es klare Grenzen:
- Arbeiten ist verboten: Selbst Online-Arbeit ist offiziell nicht erlaubt, auch wenn viele Digitale Nomaden dies tun.
- Strenge Kontrollen möglich: Bei der Einreise können Beamte zusätzliche Fragen stellen, vor allem wenn du oft hintereinander einreist.
- Overstay vermeiden: Wer länger bleibt als erlaubt, muss Strafen zahlen. Pro Tag fallen 500 THB an, maximal 20.000 THB.
Ein legaler Aufenthalt ist immer entspannter und schützt dich vor Problemen.
Tipps für einen sorgenfreien Aufenthalt
Damit du die 60 Tage optimal nutzt, helfen dir folgende Tipps:
- Frühzeitig planen: Buche Unterkunft und Weiterflug, damit du bei der Einreise keine Probleme bekommst.
- Nachbarländer kombinieren: Falls du länger bleiben möchtest, kannst du deine Reise mit Laos, Kambodscha oder Malaysia verbinden.
- Krankenversicherung: Achte auf ausreichenden Versicherungsschutz. Medizinische Kosten können hoch sein.
- Alltag organisieren: SIM-Karte kaufen, Bargeld und Kreditkarte nutzen, Apps wie Grab für Transport.
So bist du gut vorbereitet und kannst die Zeit genießen.
Fazit
Die neue Regelung „Thailand 60 Tage ohne Visum“ macht Reisen deutlich angenehmer. Statt sich mit einem kurzen Aufenthalt von nur 30 Tagen zufriedengeben zu müssen, hast du jetzt zwei volle Monate Zeit, das Land entspannt zu entdecken. Diese Änderung kommt besonders jenen zugute, die mehr erleben oder einfach länger bleiben wollen.
Mit 60 Tagen eröffnen sich viele Möglichkeiten: Du kannst den Norden mit seinen Bergen bereisen, im Süden Inseln erkunden oder Bangkok ausgiebig erleben. Dazu kommt die Chance auf eine Verlängerung um weitere 30 Tage, falls du dich gar nicht trennen kannst.
Wichtig bleibt, die Einreisebedingungen einzuhalten und den Aufenthalt legal zu gestalten. Mit etwas Planung kannst du Thailand so unbeschwert genießen wie nie zuvor. Ob Backpacker, Familie oder digitaler Nomade – die 60 Tage sind ein echter Gewinn.
FAQ – Thailand 60 Tage ohne Visum
Wie funktioniert die Einreise für Thailand 60 Tage ohne Visum?
Du reist ohne vorheriges Visum ein und erhältst am Flughafen einen Stempel für 60 Tage Aufenthalt.
Kann ich die 60 Tage noch verlängern?
Ja, in den meisten Immigration Offices ist eine Verlängerung um 30 Tage möglich.
Welche Länder sind von der Regelung betroffen?
Über 90 Länder profitieren, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Brauche ich ein Rückflugticket für die 60 Tage?
Ja, die Beamten können ein Ticket für die Ausreise innerhalb von 60 Tagen verlangen.Was passiert, wenn ich länger als 60 Tage bleibe?
Ein Overstay führt zu Geldstrafen und möglichen Einreiseverboten.
