Wer Thailand besucht, merkt schnell, wie wichtig Höflichkeit und respektvolle Kommunikation im Alltag sind. Ein einfaches Lächeln oder ein nettes Wort auf Thailändisch kann den Unterschied machen. Gerade bei Begrüßungen und Verabschiedungen zeigt sich, wie sehr du dich bemühst, die Kultur zu respektieren. Viele denken, dass „Auf Wiedersehen“ auf Thailändisch / Thai einfach „Laa gòn“ heißt. Doch so einfach ist es nicht, denn dieses Wort wird in der Praxis kaum verwendet. Stattdessen gibt es viele andere Formen, um sich passend und freundlich zu verabschieden. Ob im Gespräch mit Einheimischen, beim Einkaufen oder am Telefon – du wirst überrascht sein, wie vielfältig die thailändische Sprache ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich im Thai-Alltag korrekt verabschiedest und dabei einen sympathischen Eindruck hinterlässt.
Die Bedeutung von Höflichkeit in der thailändischen Kultur
In Thailand spielt der respektvolle Umgang miteinander eine zentrale Rolle. Die Sprache spiegelt das deutlich wider: Altersunterschiede, gesellschaftliche Stellung und Situation beeinflussen, welche Worte und Tonlagen verwendet werden. Das gilt besonders beim Begrüßen und Verabschieden. Der sogenannte „Wai“ – eine Handgeste mit gesenktem Kopf – begleitet häufig den Abschied. Auch wenn viele Thais freundlich sind und Verständnis für Ausländer zeigen, freut sich jeder über eine respektvolle Verabschiedung in der eigenen Sprache. Es zeigt Würdigung und Interesse an der Kultur.
„Laa gòn“ – das klassische „Auf Wiedersehen“
Das Wort „ลาก่อน“ (laa gòn) bedeutet wörtlich „Auf Wiedersehen“. Ergänzt wird es durch das Höflichkeitspartikel „khrap“ für Männer oder „kha“ für Frauen: „Laa gòn khrap/kha“. Allerdings ist dieses Wort im Alltag eher unüblich. Es klingt sehr formell und fast wie ein endgültiger Abschied. Du wirst es vielleicht in Büchern oder bei formellen Reden hören, aber kaum in einem Gespräch mit einem Taxifahrer oder einer Straßenhändlerin.
Die gängige Praxis: Sawasdee als Verabschiedung
In Thailand hat sich „Sawasdee“ (สวัสดี) als universeller Gruß etabliert – ganz gleich, ob du jemanden begrüßt oder dich verabschiedest. Diese Doppelverwendung ist tief im kulturellen Alltag verankert. Männer verwenden die Variante „Sawasdee khrap“, Frauen sagen „Sawasdee kha“. Beide Formen strahlen Höflichkeit, Wärme und Respekt aus und sind für fast jede Gelegenheit passend – von alltäglichen Begegnungen bis hin zu formelleren Anlässen.
Im lockeren Umgang unter Freunden oder Bekannten wird die Sprache häufig vereinfacht. So hört man oft die verkürzte Version „Wad dee“, die informeller klingt, aber trotzdem freundlich gemeint ist. Wenn du dir unsicher bist, ist ein einfaches „Sawasdee ka/krap“ immer die sichere Wahl – es kommt überall gut an.
- Sawasdee ka/krap (ไสวัสดีครับ/ค่ะ) – „Auf Wiedersehen“
Weitere typische Verabschiedungen auf Thailändisch
Neben „Sawasdee“ gibt es viele weitere Phrasen, die du je nach Situation einsetzen kannst:
- เจอกัน (dschöö gan) – „Bis später“ oder „Wir sehen uns“
- ไปก่อน (bpai gòn) – „Ich geh dann mal“
- แล้วเจอกัน (lääo dschöö gan) – „Wir sehen uns bald“
- โชคดี (tschôhk dii) – „Viel Glück“
Diese Redewendungen vermitteln eine entspannte und herzliche Atmosphäre. Sie passen besonders gut in freundschaftliche Gespräche oder informelle Begegnungen. Ein „Dschöö gan“ zum Abschied ist nicht nur praktisch, sondern zeigt auch Offenheit und ein gewisses Zugehörigkeitsgefühl.
Formelle und informelle Varianten
Thais unterscheiden sehr genau zwischen formellen und informellen Gesprächen. Sprichst du mit älteren Menschen oder in offiziellen Situationen, solltest du das Höflichkeitspartikel „khrap“ (für Männer) oder „kha“ (für Frauen) anhängen. Ein einfaches „Sawasdee kha“ klingt viel respektvoller als nur „Sawasdee“. Mit Freunden darf es lockerer zugehen: „Wad dee“ oder „Bpai gòn“ zeigen Vertrautheit und sind für den Alltag ideal.
Verabschiedung am Telefon
Auch am Telefon gibt es feste Redewendungen. Viele sagen zum Abschied:
- ไว้เจอกันใหม่ (wai dschöö gan mai) – „Bis zum nächsten Mal“
- สวัสดีครับ/ค่ะ (Sawasdee khrap/kha) – „Auf Wiedersehen“
Die Höflichkeitsform bleibt dabei erhalten. Ein freundlicher Ton ist wichtig, denn Telefonate sind oft kurz und direkt.
Körpersprache: Der Wai beim Verabschieden
Die typische Geste beim Begrüßen und Verabschieden ist der „Wai“. Dabei legst du die Handflächen vor der Brust zusammen und senkst leicht den Kopf. Die Höhe der Hände variiert je nach Respektstufe. Gegenüber älteren Personen oder Autoritäten sollte die Handhaltung höher sein. In informellen Situationen ist ein einfaches Lächeln oder Nicken oft genug. Der Wai ist ein Zeichen von Anstand, nicht zwingend Pflicht.
Alltagssituationen: So verabschiedest du dich richtig
Im Restaurant, im Taxi oder auf dem Markt – mit einem einfachen „Sawasdee kha/khrap“ bist du immer freundlich unterwegs. Bei jüngeren Leuten oder im lockeren Gespräch kannst du „Bpai gòn na“ sagen, was so viel heißt wie „Ich geh dann mal“. Wenn du jemanden wiedertreffen willst, sag „Dschöö gan mai“ (เจอกันใหม่) – das kommt gut an.
Moderne und kreative Varianten
Gerade junge Thais nutzen oft englische Begriffe wie „Bye Bye“ oder „See you“ im Gespräch. In der Online-Kommunikation findest du Emojis, Abkürzungen und kreative Kombinationen wie „บ๊ายบาย“ (bai bai). Als Tourist reicht es, wenn du ein paar Standards kennst. Aber ein „Dschöö gan“ im richtigen Moment bringt dir garantiert ein Lächeln ein.
Lies auch: „Sakon Nakhon Thailand – Die verborgene Schönheit im Nordosten„
Weiterer Artikel auf Hallothailand.de
Fazit
Sich auf Thailändisch zu verabschieden ist einfacher, als es zunächst wirkt. Zwar gibt es viele Redewendungen, doch mit einem freundlichen „Sawasdee kha/khrap“ machst du nie etwas falsch. Wichtiger als das perfekte Thai ist dein Bemühen, die Kultur zu respektieren. Ein ehrliches Lächeln, eine kleine Geste wie der Wai und ein paar freundliche Worte genügen, um im Alltag positiv aufzufallen. Besonders schön: Je mehr du übst, desto selbstverständlicher wird es. Und ganz nebenbei kommst du so mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. Also: Keine Scheu! Probier es aus und verabschiede dich beim nächsten Mal auf Thailändisch.
FAQ
Was heißt „Auf Wiedersehen“ auf Thailändisch / Thai?
Das klassische Wort ist „Laa gòn“, aber im Alltag nutzt man eher „Sawasdee kha/khrap“.
Gibt es ein direktes Wort für „Tschüss“?
„Wad dee“ ist die umgangssprachliche Form von „Sawasdee“ und wird wie „Tschüss“ verwendet.
Wie verabschiedet man sich höflich im Thai-Alltag?
Mit „Sawasdee kha“ (Frauen) oder „Sawasdee khrap“ (Männer) bist du immer höflich unterwegs.
Kann ich einfach „Bye Bye“ sagen?
Ja in lockeren Situationen oder unter Freunden. Viele Thais verstehen das und nutzen es selbst, besonders Jugendliche.
Was ist die passende Verabschiedung am Telefon?
„Sawasdee kha/khrap“ oder „Wai dschöö gan mai“ sind am Telefon üblich.