Wenn du im März nach Thailand reist, erwartet dich ein Land in sommerlicher Höchstform. Der März markiert das Ende der kühleren Trockenzeit und den Übergang zur heißen Jahreszeit. Das bedeutet: viel Sonne, warme Temperaturen und weiterhin stabile Wetterverhältnisse. In vielen Teilen des Landes bleibt es trocken, die Strände sind traumhaft, und das Meer lockt mit angenehmen Temperaturen. Gleichzeitig sind die Besucherzahlen nach der Hochsaison im Januar und Februar leicht rückläufig, was dir mehr Ruhe an beliebten Orten verschafft.
Der März eignet sich hervorragend für alle, die Sonne lieben und möglichst viel vom Land entdecken wollen – egal ob Strandurlaub, Kulturreise oder Naturerlebnis. In diesem Artikel erfährst du alles, was du für deine Thailandreise im März wissen musst: vom Wetter über die besten Reiseziele und Aktivitäten bis hin zu wertvollen Tipps zur Planung und Packliste.
Klima & Wetter in Thailand im März
Der März gehört zu den heißeren Monaten in Thailand, doch die Trockenzeit hält in den meisten Regionen noch an. Das Klima ist insgesamt sonnig, trocken und warm – ideal für Badeurlauber, Aktivurlauber und Rundreisende. Die Temperaturen steigen im Vergleich zum Februar spürbar an, insbesondere in den Nachmittagsstunden kann es sehr heiß werden.
In vielen Teilen des Landes liegen die Tageshöchsttemperaturen bei 33 bis 35 °C, im Landesinneren und im Norden sind auch Spitzenwerte von 37 bis 38 °C möglich. Teilweise werden sogar die 40-Grad-Marke erreicht, vor allem in Städten wie Bangkok oder im Nordosten. Nachts bleibt es warm – mit Tiefstwerten zwischen 22 und 26 °C. Die Luftfeuchtigkeit steigt leicht, bleibt aber meist noch im angenehmen Bereich.
Regionale Unterschiede:
- Zentralthailand (Bangkok): Sehr heiß, fast kein Regen, gute Sicht – beste Bedingungen für Stadtbesichtigungen früh am Tag
- Nordthailand (Chiang Mai): Trockene Hitze, morgens noch mild – gut für Ausflüge, aber zunehmender Smog möglich
- Südwestküste (Phuket, Krabi, Koh Lanta): Sonnig, kaum Niederschlag – ideal für Strand und Wassersport
- Golfküste (Koh Samui, Koh Tao): Etwas mehr Feuchtigkeit, aber meist gutes Reisewetter
🌞 Infobox: Wetterdaten im März
Region | Max. Temp. | Min. Temp. | Sonnenstunden | Regentage |
Bangkok | 36 °C | 26 °C | 9 Std. | 2 Tage |
Chiang Mai | 35 °C | 20 °C | 9 Std. | 1 Tag |
Phuket | 33 °C | 25 °C | 8 Std. | 4 Tage |
Koh Samui | 32 °C | 26 °C | 8 Std. | 5 Tage |
🌍 Klimatabelle Gesamt-Thailand im März
Temperatur Max | Temperatur Min | Sonnenstunden | Regentage |
30–35 °C | 22–26 °C | 7–9 | 1–5 |
Beste Reiseziele in Thailand im März
Im März kannst du fast ganz Thailand bereisen – die Wetterbedingungen sind vielerorts ideal. An der Andamanenküste ist es sonnig und trocken, die Inseln im Golf von Thailand bieten ebenfalls gute Bedingungen. Für Kultur und Natur im Landesinneren ist der März ebenfalls eine gute Wahl – allerdings solltest du hier mit starker Hitze rechnen.
Empfohlene Reiseziele:
- Phuket, Krabi, Khao Lak, Koh Lanta: Perfekt für Badeurlaub & Inselhopping
- Koh Lipe & Trang-Inseln: Glasklares Wasser, weniger Trubel
- Chiang Mai & Umgebung: Noch gute Bedingungen für Wanderungen, aber smoggefährdet
- Bangkok & Ayutthaya: Beste Reisezeit für Kultur und Geschichte – aber früh am Tag erkunden
Hinweis: In Nordthailand kann es im März durch Feldbrände zur sogenannten „Smoky Season“ kommen – informiere dich vorab über die Luftqualität.
Aktivitäten & Erlebnisse im März
Der März ist ideal für klassische Urlaubsaktivitäten – vor allem am Wasser. Wer früh aufsteht, kann aber auch Wanderungen, Sightseeing oder kulturelle Touren genießen, bevor die größte Hitze einsetzt.
Beliebte Aktivitäten im März:
- Strandtage & Baden: Ideale Bedingungen an der Andamanenküste
- Schnorcheln & Tauchen: Besonders auf Koh Tao & rund um Koh Lipe
- Kajaktouren & Bootsfahrten: Ao Thalane, Phang Nga Bay, Khao Sok
- Wandern & Nationalparks: Doi Inthanon, Khao Sok – früh starten!
- Tempelbesuche & Kultur: Chiang Mai, Ayutthaya, Bangkok – Schatten und Morgenstunden nutzen
- Märkte & Streetfood: Am besten abends – dann ist es kühler und lebhafter
Tipps für bestimmte Reisetypen
- Strandurlauber: Beste Bedingungen auf Phuket, Krabi, Koh Lanta, Koh Lipe
- Aktivurlauber: Frühe Ausflüge im Norden & Nationalparks, z. B. Khao Yai
- Kulturliebhaber: Chiang Rai, Sukhothai, Ayutthaya – viel Geschichte bei trockenem Wetter
- Familien: Familienfreundliche Orte mit flachen Stränden: Hua Hin, Koh Samui
- Backpacker: Günstiger als Januar & Februar – gute Zeit für Rundreisen
Was du im März beachten solltest
- Hitze: Ab Mitte März sehr heiß – tagsüber aktiv sein nur mit Pausen & ausreichend Wasser
- Smog: In Nordthailand kann es zu Luftverschmutzung kommen – ggf. Mundschutz mitnehmen
- Hauptsaisonpreise: Noch relativ teuer, aber gegen Ende des Monats sinken die Preise
- Verfügbarkeit: Beliebte Unterkünfte & Flüge besser vorbuchen
Packtipps & Kleidung für den März
- Leichte Sommerkleidung aus Baumwolle oder Leinen
- Kopfbedeckung, Sonnenbrille & Sonnenschutz
- Badesachen, Flip-Flops, wasserfeste Sandalen
- Leichte Jacke für klimatisierte Verkehrsmittel
- Feste Schuhe für Ausflüge & Wanderungen
- Mückenschutz & Reiseapotheke
- Trinkflasche – regelmäßiges Trinken nicht vergessen!
Empfehlungen für Reiserouten im März
🌴 2 Wochen:
- Bangkok – Chiang Mai – Krabi/Koh Lanta: Kultur, Natur, Strand
- oder: Bangkok – Ayutthaya – Koh Tao/Koh Phangan: Kultur & Inselerlebnis
🌿 3 Wochen:
- Rundreise Nord + Süd: Chiang Mai – Doi Inthanon – Bangkok – Khao Sok – Koh Lipe
- oder: Zentralthailand & Golfküste: Ayutthaya – Kanchanaburi – Koh Samui – Koh Tao
Reiseplanung & Buchung: Worauf du im März achten solltest
- Unterkünfte in beliebten Regionen vorbuchen – besonders zu Monatsbeginn
- Inlandsflüge & Fähren besser vorab reservieren
- Touren & Aktivitäten: vor Ort buchbar, aber Nachfrage beachten
- Auf Hitzezeiten achten: Aktivitäten früh oder spät einplanen
- Smog-Situation im Norden regelmäßig prüfen
Feiertage & Events in Thailand im März
- Makha Bucha (je nach Mondkalender): Bedeutender buddhistischer Feiertag – Tempelbesuche, kein Alkoholverkauf
- Lokale Veranstaltungen: Blumenfeste, Kulturabende, Nachtmärkte
- Regionale Events: Je nach Region – z. B. Festivals in Chiang Mai oder Inselpartys auf Koh Phangan
Thailand im März: Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile | Nachteile |
Sonnig & warm – ideales Badewetter | Sehr hohe Temperaturen – teils über 38 °C |
Gutes Reisewetter in vielen Regionen | Smog im Norden kann ein Thema sein |
Weniger voll als Januar & Februar | Preise noch hoch, besonders zu Monatsbeginn |
Ideal für Strand & Rundreise kombiniert | Hitze schränkt Aktivitäten tagsüber ein |
Lies auch: „Thailand im April“
Weiterer Artikel auf Hallothailand.de
Fazit
Thailand im März ist ein idealer Monat für alle, die Sonne, Meer und Wärme lieben. Die Trockenzeit sorgt noch immer für angenehme Bedingungen – besonders an den Küsten und Inseln. Strandurlaub, Wassersport und Rundreisen lassen sich hervorragend kombinieren. Auch Kulturfreunde und Aktivreisende kommen auf ihre Kosten – sofern man die Hitze meidet und Ausflüge gut plant.
Einzig im Norden kann es durch Feldbrände zur Luftbelastung kommen – das solltest du im Blick behalten. Wer früh startet, ausreichend trinkt und flexibel bleibt, erlebt Thailand im März von seiner schönsten Seite. Ideal für alle, die noch nicht ganz in die Nebensaison wollen, aber den ganz großen Besucheransturm vermeiden möchten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist der März eine gute Reisezeit für Thailand?
Ja, vor allem für Strandurlaub – es ist sonnig, warm und meist trocken.
Wo ist das Wetter im März in Thailand am besten?
An der Westküste (Phuket, Krabi) und auf Koh Lipe – trocken und sonnig.
Regnet es im März noch viel in Thailand?
Nur vereinzelt – meist sind kurze Schauer gegen Monatsende möglich.
Was sollte man für Thailand im März einpacken?
Leichte Kleidung, Sonnen- & Mückenschutz, Badesachen und Kopfbedeckung.
Wie heiß ist es in Thailand im März wirklich?
Die Tageshöchstwerte liegen bei 33–35 °C, teils bis zu 40 °C – sehr heiß!