Thailand zieht Touristen wie ein Magnet an. Jedes Jahr reisen zwischen 35 und 40 Millionen Touristen in dieses reizvolle ostasiatische Land. Das Land hat viel zu bieten, weiße Sandstrände, pulsierende Metropolen, einzigartige Kultur, wundervolle Natur, Nightlife und erholsame Ruhe. Von Backpackern bis Luxusreisenden – jeder findet in Thailand wonach er als Tourist sucht. Auch wenn die Reise nach Thailand theoretisch auch mit Auto, Boot oder mit dem Zug möglich ist, wählen die meisten Touristen das Flugzeug. Doch wie lange fliegt man nach Thailand?
Wie lange fliegt man von Deutschland nach Thailand?
Die Flugzeit von Deutschland nach Thailand variiert natürlich vom Abflugsort und ob man direkt oder mit Zwischenlandung fliegt. Am bequemsten ist selbstverständlich der Direktflug von einer der großen deutschen Flughäfen wie Frankfurt, München oder Berlin. Direktflüge sind in der Regel etwas teurer als Flüge mit Zwischenstopp. Die großen arabischen Airline wie Emirates, Qatar Airways bieten relativ günstige Flüge mit Zwischenstopp in Dubai bzw. Qatar an. Lufthansa und Thai Airways bieten Direktflüge von Frankfurt und München an.

Wie lange fliegt man von Frankfurt nach Bangkok Suvarnabhumi (BKK)?
Im Moment fliegt nur Thai Airways direkt von Frankfurt (FRA) nach Bangkok Suvarnabhumi (BKK). Die Flugzeit beträgt 10:40 std. Die Fluggesellschaft verwendet für diese Flüge moderne Boeing 777-300 EUR mit Platz für knapp 300 Passagieren. Früher flog auch die Lufthansa direkt von Frankfurt (FRA) nach Bangkok Suvarnabhumi (BKK), hat aber mittlerweile ihre Thailand Flüge auf den Abflughafen München (MUC) verlegt.
Die Dauer der Flugreise von Deutschland nach Thailand kann sehr variieren. Direktflüge benötigen ca. 10:30 Stunden. Flüge mit Zwischenlandungen können deutlich länger dauern.
Wie lange fliegt man von München (MUC) nach Bangkok Suvarnabhumi (BKK)?
Sowohl Thai Airways als auch die Lufthansa bietet Direktflüge von München (MUC) nach Bangkok Suvarnabhumi (BKK) an. Lufthansa benötigt 10:25 std. für den Flug und Thai Airways 10:40 std. Beide Airlines fliegen über Nacht und verwenden den Airbus A350-900 für die Reise.

Abflüge von anderen deutschen Flughäfen
Natürlich kann man auch von vielen anderen deutschen Flughäfen Richtung Thailand aufbrechen. Jedoch werden dort nur Flüge mit Zwischenstopp angeboten was die gesamte Reisezeit mitunter erheblich verlängern kann.
Wie lange fliegt man von Berlin Brandenburg (BER) nach Bangkok Suvarnabhumi (BKK)?
Vom Flughafen Berlin Brandenburg (BER) gibt es keine direkte Fluganbindung nach Bangkok Suvarnabhumi (BKK). Fliegen mit Zwischenlandung werden aber von diversen renommierten Fluggesellschaften angeboten. Zum Beispiel Qatar Airways über Doha, KLM über Amsterdam, Thai Airways über Frankfurt, Finnair über Helsinki, Air France über Paris und viele mehr. Die schnellste Verbindung mit Zwischenstopp in München (MUC) bietet Lufthansa an. Die gesamte Reisezeit beträgt hierbei 12:20 Stunden. Andere zügige Verbindungen dauern zwischen 13 und 18 Stunden, je nachdem wie lange man bei dem Zwischenstopp warten muss.
Wie lange fliegt man von Hamburg (HAM) nach Bangkok Suvarnabhumi (BKK)?
Hier ist die Situation von Hamburg (HAM) ist sehr ähnlich wie bei Abflügen vom Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Es wird kein Direktflug angeboten aber diverse Anbindungen mit Zwischenstopp. Die Reisezeit variiert abhängig von der Wartezeit bei der Zwischenlandung.

Fazit:
Ohne Zweifel sind Direktflüge nach Thailand am bequemsten. Das Umsteigen und Warten auf Anschlussflüge kann kräftezehrend sein, besonders wenn man viele Stunden warten muss. Die Direktflüge dauern gute 10:30 Stunden von Deutschland nach Thailand. Mit Zwischenstopp kann es insgesamt gerne 14-18 Stunden dauern.
Hat man einen Flug mit Zwischenlandung in zum Beispiel Dubai im Blick, könnte man überlegen ein paar Nächte dort zu verbringen. Man nennt dies Stopover und in der Regel kostet der Flug deswegen nicht mehr.