Wusstest du, dass der weltberühmte Energydrink Red Bull seine Wurzeln in Thailand hat? Die Erfolgsgeschichte dieser Marke beginnt in den 1970er Jahren mit einem Getränk namens Krating Daeng, das von Chaleo Yoovidhya entwickelt wurde. Ursprünglich als Energiequelle für in Thailand Arbeiter und Trucker gedacht, eroberte Krating Daeng zunächst Thailand, bevor es durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Unternehmer Dietrich Mateschitz die ganze Welt erreichte.
Red Bull ist heute ein globales Symbol für Energie, Abenteuer und Lifestyle – doch seine Essenz bleibt in Thailand verwurzelt. Neben Krating Daeng gibt es in Thailand noch viele andere spannende Energydrinks, die es zu entdecken gilt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Ursprünge von Red Bull, die Bedeutung von Krating Daeng in der thailändischen Kultur und weitere beliebte Energydrinks, die du unbedingt probieren solltest.
Die Geschichte von Krating Daeng und Red Bull in Thailand
Wenn man an Red Bull denkt, denkt man meist an die weltweit bekannte Energydrink-Marke mit dem dynamischen Slogan: “Red Bull verleiht Flügel.” Doch nur wenige wissen, dass der Ursprung dieser Erfolgsmarke in Thailand liegt – unter dem Namen Krating Daeng. Übersetzt bedeutet das „Roter Gaur“, ein wilder Stier, der für Stärke und Energie steht.
Die Geschichte beginnt 1975, als der thailändische Unternehmer Chaleo Yoovidhya Krating Daeng auf den Markt brachte. Das Getränk war speziell für körperlich arbeitende Menschen, Trucker und Arbeiter gedacht, die bei langen und anstrengenden Tätigkeiten einen Energieschub benötigten. Mit seinem süßen Geschmack und der belebenden Wirkung wurde Krating Daeng schnell zu einem festen Bestandteil des thailändischen Alltags.
1982 entdeckte der österreichische Unternehmer Dietrich Mateschitz während einer Dienstreise in Ostasien das thailändische Getränk. Beeindruckt vom Erfolg des Drinks erkannte er dessen Potenzial für den internationalen Markt. Zusammen mit Chaleo Yoovidhya, dem Eigentümer von T.C. Pharmaceuticals, und dessen Sohn Chalerm gründete Mateschitz 1984 in Österreich die Red Bull GmbH.
Sie übernahmen die Grundrezeptur sowie das Marketingkonzept des thailändischen Originals und passten den Geschmack und die Stärke an westliche Vorlieben an. So ist das thailändische Orignal Krating Daeng etwa 3 Mal so stark, wie das angepasst Red Bull.
Krating Daeng 1987 wurde Red Bull schließlich in Europa eingeführt. Das berühmte Logo mit den roten Stieren stammt direkt von Krating Daeng. Die Stiere stehen für Kraft, die rote Farbe symbolisiert Durchsetzungsvermögen, und die Sonne im Hintergrund repräsentiert Energie.
Heute ist die Red Bull GmbH eine globale Marke. Die thailändische Familie Yoovidhya, die Krating Daeng erfunden und entwickelt hat, hält 51 % der Anteile an der Red Bull GmbH – ein klares Zeichen dafür, wie tief die Marke in Thailand verwurzelt bleibt.
Die Bedeutung von Krating Daeng in Thailand
In Thailand ist Krating Daeng ist ein beliebter ein Energy Drink. Es ist ein Symbol für Stärke, Ausdauer und Energie. Besonders bei Arbeitern und Fahrern, die lange Schichten und anstrengende Arbeiten bewältigen müssen, ist Krating Daeng neben anderen Energy Drink Marken ein fester Begleiter. Es wird traditionell in kleinen Glasflaschen verkauft. Es ist etwa dreimal so stark und hat einen süßeren und weniger kohlensäurehaltigen Geschmack als das Red Bull, das wir aus Deutschland kennen.
Red Bull und die globale Erfolgsgeschichte
Der internationale Erfolg von Red Bull ist unbestritten. Von Extremsport-Events bis hin zu innovativen Marketingkampagnen – die Marke hat neue Maßstäbe gesetzt. Doch hinter diesem Erfolg steckt die thailändische Essenz von Krating Daeng.
Die Verbindung zwischen den beiden Marken ist in jeder Dose Red Bull spürbar. Die ikonischen roten Stiere im Logo sind eine direkte Hommage an das ursprüngliche Design von Krating Daeng. Auch wenn Red Bull heute als Symbol für modernen Lifestyle gilt, bleibt seine Wurzel in der thailändischen Kultur tief verankert.
Red Bull und die Welt des Sports
Red Bull ist nicht nur eine Marke für Energydrinks, sondern auch ein globaler Akteur in der Welt des Sports. Das Unternehmen hat sich durch die Unterstützung und den Besitz von Sportteams, Events und Athleten einen Namen gemacht. Die Verbindung zwischen Red Bull und Sport zeigt sich vor allem in zwei Bereichen: dem Extremsport und dem Profisport. Besonders in den letzten Jahren hat Red Bull durch seine eigenen Teams in unterschiedlichen Sportarten große Erfolge gefeiert, neben Extremsportarten insbesondere in der Formel 1 und im Fußball.
Weitere beliebte Energydrinks in Thailand
Thailand ist nicht nur die Heimat von Krating Daeng, sondern auch ein Land mit einer breiten Auswahl an Energydrinks, die sowohl bei Einheimischen als auch Touristen beliebt sind. Zu den bekanntesten Marken gehören:
M-150 Energy Drink
Der M-150 Energy Drink ist ein Bestseller in Thailand. Mit seinem süßen, leicht zitronigen Geschmack bietet er schnelle Energie und wird in kleinen Glasflaschen verkauft. Besonders bei körperlich arbeitenden Menschen und Truckerfahrern ist M-150 ein unverzichtbarer Begleiter.
Carabao Dang Energy Drink
Der Carabao Dang Energy Drink wurde nach der berühmten thailändischen Rockband „Carabao“ benannt. Sein Logo zeigt einen Wasserbüffel, der für Stärke und Ausdauer steht. Mit einem etwas milderen Geschmack ist Carabao Dang vor allem bei Musik- und Sportfans beliebt.
Lipovitan-D Energy Drink
Der Lipovitan-D Energy Drink, kurz „Lipo“, stammt ursprünglich aus Japan, hat aber in Thailand einen festen Platz im Markt erobert. Mit seiner funktionalen Wirkung und einer herberen Note ist er besonders bei Studierenden und Büroangestellten beliebt.
Shark Energy Drink
Der Shark Energy Drink ist ein weiteres Highlight. Er überzeugt mit seinem fruchtigen Geschmack und ist in Thailand besonders in der Clubszene bekannt. Shark steht nicht nur für Energie, sondern auch für einen Lifestyle, der Abenteuer und Spaß vereint.
Lies auch: “Bangkok – Die Stadt mit dem längsten Namen der Welt”
Weiterer Artikel auf Hallothailand.de
Fazit
Die Erfolgsgeschichte von Red Bull ist untrennbar mit Thailand verbunden. Was einst als Krating Daeng begann, hat sich dank einer visionären Zusammenarbeit zu einer der bekanntesten Marken der Welt entwickelt.
Neben diesem Klassiker bietet Thailand eine beeindruckende Vielfalt an weiteren Energydrinks wie M-150, Carabao Dang, Lipovitan-D und Shark Energy, die jeweils ihre eigene Geschichte und Besonderheit mitbringen.
Wenn du Thailand besuchst, solltest du dir die Chance nicht entgehen lassen, diese Getränke selbst zu probieren. Sie erzählen Geschichten von Tradition, Innovation und kultureller Identität – und geben dir die Energie, die du brauchst, um dieses einzigartige Land in vollen Zügen zu erleben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Red Bull Thailand Krating Daeng
Wo wurde Red Bull erfunden?
Red Bull hat seine Ursprünge in Thailand. Der ursprüngliche Energydrink heißt Krating Daeng und wurde in den 1970er Jahren von Chaleo Yoovidhya entwickelt.
Was ist der Unterschied zwischen Red Bull und Krating Daeng aus Thailand?
Krating Daeng wird in kleinen Glasflaschen verkauft, ist etwa dreimal so stark, süßer und weniger kohlensäurehaltig als Red Bull, das für den internationalen Markt angepasst wurde.
Kann man Krating Daeng in Deutschland kaufen?
Krating Daeng ist außerhalb Thailands weniger verbreitet, aber in einigen asiatischen Supermärkten oder online erhältlich.
Warum heißt Red Bull in Thailand Krating Daeng?
Krating Daeng bedeutet „Roter Gaur“ auf Thailändisch. Der Name symbolisiert Stärke und Energie und ist die Basis des heutigen Red Bull-Logos.
Wie hat Krating Daeng aus Thailand die Marke Red Bull beeinflusst?
Krating Daeng war die Inspiration für die globale Marke Red Bull. Das ursprüngliche Rezept wurde leicht angepasst, und das Logo sowie der Markenname leiten sich direkt davon ab.